Workshops und Seminare
Jump to information in English
Veranstaltungen 2021
Ihr seid zwischen 18 und 27 Jahre alt, kommt aus einem anderen Land? – Super! Dann macht mit bei unseren Workshops.
Anmelden könnt ihr euch per Email: nig@camplie.de oder ruft uns an: 0381- 492 29 14.
Wir freuen uns auf euch!
Datum | Ort | Thema des Workshops |
23.01.2021 | online | Herausforderungen für geflüchtete Jugendliche in der Covid19-Zeit |
19.09.2020 | online | Rassismus |
24.07.2020 | Rostock | Theater |
Herausforderungen für geflüchtete Jugendiche in der Covi19-Zeit – online am 23.01.2021, 16 – 18 Uhr
Workshops von Flüchtlingen für Flüchtlinge: Erfahrungsaustausch und Begegnung für Menschen, die vor einigen Jahren nach MV gekommen sind. Erzählen, warum sie ihr Herkunftsland verlassen haben, wie ihr Fluchtweg aussah und wie sie in Rostock angekommen sind. Fühlen sie sich in Rostock wohl?
Wie sieht das Leben der Flüchtlinge in Rostock/ MV heute aus?
Welche Herausforderungen gibt es für junge Menschen, die während der Zeit von Covid19 geflüchtet sind?
Welche Lösungen und Aktionen gibt es?
Eine Kooperation mit Jugend spricht.
Verdeckter und offener Rassismus in Deutschland- online am 19.09.2020, 15 – 18 Uhr
Wenn ihr etwas gegen Alltagsrassismus und Vorurteile machen möchtet und euch mit anderen geflüchteten Jugendlichen für das Bleiberecht und gegen Rassismus einsetzen möchtet, habt ihr hier die Möglichkeit “Jugend spricht” kennenzulernen. Das ist eine Gruppe von jungen Geflüchteten, die sich für ihre und für die Rechte aller Geflüchteten und für Gleichberechtigung einsetzen.
In dem Training werden Möglichkeiten geübt, wie wir mit ausgrenzendem und Alltagsrassismus umgehen können.
Wie können wir konstruktiv in dieser Gesellschaft leben? Und was können wir tun, um Rassismus zu verringern?
Eine Kooperation mit Jugend spricht.
Theater-Workshop am 24.07.2020 in Rostock, 11 – 15 Uhr
Wollt ihr einmal in andere Rollen schlüpfen und ungewöhnliche Geschichten mit oder ohne Worte erzählen? In diesem Workshop wollen wir mit viel Spaß genau das ausprobieren. Auf einer Theaterbühne sind Zusammenarbeit, Kreativität und Teamgeist gefragt – ähnlich wie beim Mannschaftssport. So entstehen kurze Szenen für die Bühne – mal laut, mal leise, mal witzig, mal wütend.
Eine Kooperation mit dem Volkstheater Rostock.
Capoeira-Workshop am 24.06.20 in Teterow
Capoeira für alle (Sport als Integration, Spaß und Bewegung). Wir freuen uns, Euch die Kunst und Kultur der Capoeira näherzubringen. Capoeira fasziniert und begeistert Menschen jeglichen Alters.
Durch die Vielfalt an Bewegungen werden Kraft, Koordination, Geschicklichkeit, Intuition, Kreativität,
Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit auf positive Weise gelehrt und gefördert. So stehen bei Jugendlichen und Erwachsenen das Spiel und der Spaß, das Akrobatische, Musik, kampfsportlicher Wettbewerb, Vitalität und Beweglichkeit im Vordergrund. Der Kursleiter Fabio Monteiro Barros ( Inst. Picapau) ist ein erfahrener Lehrer und bietet Kurse für alle Altersgruppen an. Nach dem Workshop besteht die Möglichkeit, gemeinsam in Bad Doberan essen zu gehen.
Wer: Junge Geflüchtete und Migrant/innen im Alter von 18-27 Jahre
Ort: Gelände des EFG Teterow
Sprachen: diverse
Kosten: Keine. Die Kosten für die Teilnahme an dem Workshop und die Fahrtkosten werden von NiG e.V. übernommen.
Backen-Workshop am 12.12.19 in Rostock, 11 – 15 Uhr
Habt Ihr Lust, neue Leute kennenzulernen? Weihnachten steht ja quasi schon vor der Tür, also backen wir die ersten Plätzchen. In dem Workshop könnt ihr euch an selbstmitgebrachten Rezepten ausprobieren.Wir haben uns auch schon ein, zwei Leckerheiten ausgedacht. Schöne Stunden, Spaß, natürlich das Backen, nebenher Naschen und gute Gespräche stehen im Vordergrund.
Die Teilnahme ist für Menschen mit Migrationshintergrund und für Gelüchtete kostenfrei, Fahrtkosten werden zurück erstattet. Für eine kleine Mittagsverpflegung ist gesorgt.
Zeichnen-Workshop am 07.12.19 in Schwerin, 13 – 17 Uhr
Habt ihr Lust, ein Portrait zeichnen zu lernen? Mit anderen jungen Leuten könnt ihr dies in dem
Workshop ausprobieren. Ihr braucht keine Vorkenntnisse. Der Kurs wird von einem erfahrenen
Lehrer und Künstler geleitet.
Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Parchim und der Schule der Künste statt. Wir stellen euch Arbeitsmaterialien (wie Bleistifte, Papier, etc) vor Ort zur Verfügung.
Theater-Workshop am 15.12.19 in Stralsund, 11 – 14:30 Uhr
Habt ihr Lust, Theater zu spielen? Wollt ihr in andere Rollen schlüpfen und Geschichten mit oder ohne Worte erzählen? In diesem Workshop wollen wir mit viel Spaß genau das ausprobieren. Auf einer Theaterbühne sind Zusammenarbeit, Kreativität und Teamgeist gefragt – ähnlich wie beim Mannschaftssport. So entstehen kurze Szenen für die Bühne – mal laut, mal leise, mal witzig, mal wütend.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr nach dem Workshop die Märchenoper “Die Schneekönigin” im Theater auf der Bühne sehen. Und darum geht es in dem Märchen: Ein plötzlicher Wintereinbruch. Kay ist auf einmal seltsam kühl. Er hat nur noch Augen für die eisige Schönheit der Schneekönigin und dann ist er fort. Gerda
macht sich auf den Weg, um ihn zu suchen … Es ist eine Geschichte über Freundschaft, eine abenteuerliche Reise, die Macht des Gefühls und das Erwachsen werden.
Vorbereitungsseminare für Workcamps Frühling/ Sommer 2021
Jump to information in English
Ihr möchtet schon vor den Workcamps neue Leute kennenlernen und mehr über euren Einsatzort erfahren? Dann meldet euch bei einem unserer Vorbereitungsseminare an.
In unseren Vorbereitungssemiaren erfahrt ihr, was euch in einem Workcamp eigentlich erwartet. Wir informieren euch über internationale Freiwilligenarbeit allgemein und geben euch Hintergrundinformationen zu euren speziellen Workcamps. In der Mittagspause könnt ihr euch beim gemeinsamen Kochen und Essen besser kennenlernen. Schreibt uns eine Email an nig@campline.de oder ruft uns an unter 0381/4922914
Wir freuen uns auf euch!
Anschlusskurse: Hier könnt ihr euch mit anderen jungen Leuten über eure Camperfahrungen austauschen. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, mehr über das Ausbildungssystem und das Arbeitsrecht zu erfahren u.a.
Die Teilnahme an diesen Seminaren ist für Refugees und Migranten kostenlos. Die Fahrtkosten werden zurückerstattet.
Anmelden könnt ihr euch per Email an nig@campline.de oder telefonisch: 0381/4922914
Datum | Ort | Thema |
Frühjahr 2021 | Rostock | Vorbereitungsseminare |
Workshops to be prepared for workcamps in spring/ summer 2021
Preparation workshops give you several hints to become well prepared for a workcamp. There will be informations about international volunteer service in general and especially for your workcamp.
In our postprocessing workshops we will evaluate your workcamp experiences. In cooperation with other institutions we will give you informations about employment laws and the educational system.
For refugees and other people with migration background participation is free. Your travel costs to and from the workshop will also be reimbursed by NiG. Please send your workshop application via Email to nig@campline.de or call us 0381/4922914.
Date | Location | Topic |
spring 2021 | Rostock | preparation workshop |