Es ist Tradition. Schon seit fünfzehn Jahren finden auf der Halbinsel Sauerwerder am Teterower See regelmäßig internationale Jugendbegegnungen statt. Dabei wird es zehn Jugendlichen aus aller Welt ermöglicht, nach Deutschland zu reisen und die Kultur ein bisschen besser kennenzulernen.
„Natur hautnah in Teterow“ weiterlesen
Kurzmitteilungen
Campleiter/ Praktikant gesucht!
Wir suchen wieder Campleiter für unsere internationalen Projekte im Sommer in Mecklenburg Vorpommern!
Du solltest:
- volljährig sein
- gute Englischkenntnise haben
- Lust haben, 2-3 Wochen eine Gruppe junger Freiwilliger zu leiten!
Einblicke in das Workcamp Wüste & Glase 2018

Im August 2018 fand in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Mecklenburger Schweiz am Kummerower See erneut ein Workcamp des NIG e.V. Rostock statt.
Zehn Teilnehmer aus verschiedenen Ländern wie z.B. Spanien, Serbien und Japan, verbrachten zwei Wochen in einer Unterkunft nahe dem Kummerower See und unterstützten den Naturpark tatkräftig. „Einblicke in das Workcamp Wüste & Glase 2018“ weiterlesen
Theatercamp in Rostock
Jeden Sommer organisiert der NIG verschiedene Workcamps in unterschiedlichen Bereichen von Natur- und Umweltschutz, Geschichte und Archäologie, Restauration und Gestaltung bis hin zu kulturellem und Festivals. Ein besonderes Camp dieses Jahr findet bei uns in Rostock statt, das Theatercamp.
Technical Meeting 2018
Anfang März wurde mir als Freiwillige beim NIG eine aufregende Reise nach Brno ermöglicht. Gemeinsam mit unserer europäischen Freiwilligen aus Spanien, Isabel, sollte ich bei dem großen Treffen der ALLIANCE dabei sein und unsere Partnerorganisationen kennen lernen. Wir haben „Technical Meeting 2018“ weiterlesen
FACEBOOK-SEITE
Der NiG e.V. hat eine Facebook-Seite. Dort veröffentlichen wir Neuigkeiten – auf Englisch und auf Deutsch. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besucht doch unsere Seite und gebt uns ein „Gefällt mir“!
Freiwilligenarbeit in Bahrain 2016
Dieses Video wurde uns vom Bahrain International Volunteers Center zugeschickt. Es zeigt, wie die Arbeit an Ruinen verläuft und warum junge Menschen Freiwilligenarbeit leisten und dafür auch in ihnen fremden Ländern zusammenkommen.
Einblick in das Workcamp Peenemünde 22.08.-09.09.2016
Dieser kleine Film ermöglicht einen Einblick in den Alltag eines Workcamps. Dank Blanca Villalobos, die das Camp in Peenemünde dieses Jahr mit der Kamera begleitete, ist dieses Video möglich geworden. Vielleicht macht dieser Einblick Lust, auch mal bei so einem Camp teilzunehmen.
Israelis zu Gast – 06.05.2016
Der erste Schüleraustausch mit der Hebrew Reali School aus Haifa und damit unser 5. Deutsch-Israelischer-Jugendaustausch ist erfolgreich abgeschlossen. Nach der Hinbegegnung Ende Dezember, bei der Jugendliche unserer Schule Haifa besuchten und Heilig Abend in Jerusalem feierten, besuchten uns nun 41 Schüler und Lehrer aus der Hafenstadt am Rande Galiläas über insgesamt 8 Tage. Nach der Ankunft am 28.04. „Israelis zu Gast – 06.05.2016“ weiterlesen
International youth meeting for civil courage – 20th-29th of June 2009
This project was supposed to create awareness for and alert participants to different forms and fields in which discrimination occurs, enabling them to identify and understand discriminating instants e.g. in legislation, housing, employment and education conditions and everyday life in general. Young people from 11 countries of the Council of Europe met to develop tangible measures and actions together to deal with discriminating situations in a racist and xenophobic setting.
The main elements of the project and the methodology were:
1. Lecture about „Annual report on ECRI’s (European Commission against Racism and Intolerance) activities“, working groups about the situation of the participants countries regarding racism and xenophobia including good examples to fight against that problems. „International youth meeting for civil courage – 20th-29th of June 2009“ weiterlesen